museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Bayerisches Armeemuseum Fotografien aus dem Krieg 1870-1871 [0573-2018]
Batterie auf dem Mont Valérien bei Paris 1871 (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Bayerisches Armeemuseum (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Batterie auf dem Mont Valérien bei Paris 1871

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am 18. September 1870 schlossen die deutschen Truppen den Belagerungsring um Paris. Kurz zuvor waren noch rund 10 000 französische Marinesoldaten und Seeleute in die französische Hauptstadt verbracht worden. Im belagerten Paris schließlich verteidigten Marinesoldaten mit ihren großkalibrigen Seegeschützen, die aus Marinearsenalen und von Kriegsschiffen herangeschafft worden waren, insgesamt sechs Forts. Die Aufnahme vom 4. Januar 1871 zeigt ausweislich der auf dem Trägerkarton gedruckten deutschsprachigen Beschriftung Admiral Guichot als Kommandeur des Forts Mont Valérien mit einigen seiner Soldaten. Aufgenommen wurde das Bild vom berühmten Pariser Fotografen André Adolphe-Eugène Disdéri.

Material/Technik

Albuminabzug auf Karton

Maße

Karton: 10,7 x 16,5 cm

Karte
Aufgenommen Aufgenommen
1871
Fotoatelier André Adolphe-Eugène Disdéri
Mont Valerien
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1871
1870 1873
Bayerisches Armeemuseum

Objekt aus: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.