museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Kunstsammlungen der Veste Coburg Historische Waffensammlung Turcica [Gr.Kat. VII.012] Archiv 2022-05-04 14:31:49 Vergleich

Osmanisches Pulverhorn

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Pulverhorn besteht aus einem hölzernen Korpus mit Reliefdekor, der vollständig mit Chagrinleder überzogen ist. Auf der Oberseite befindet sich die aus Elfenbein gedrechselte Pulverschütte, die mit einem kleinen Schraubdeckel verschlossen ist und mit dem Elfenbeinknopf an der Spitze des Horns korrespondiert. Neben der Pulverschütte befindet sich der durchbrochene und vergoldete Sperrenschlüssel. 8Das Pulverhorn besteht aus einem hölzernen Korpus mit Reliefdekor, der vollständig mit Chagrinleder überzogen ist. Auf der Oberseite befindet sich die aus Elfenbein gedrechselte Pulverschütte, die mit einem kleinen Schraubdeckel verschlossen ist und mit dem Elfenbeinknopf an der Spitze des Horns korrespondiert. Neben der Pulverschütte befindet sich der durchbrochene und vergoldete Sperrenschlüssel.
9
9Während die Schauseite des Pulverhorns dekorativ gestaltet wurde, ist die Körperseite undekoriert belassen. Mit dem Sperrverschluss am unteren Ende des Schüttkanals konnte dieser zugleich als Pulvermaß für einen Schuss dienen. Dennoch handelte es sich bei diesem äußerst repräsentativ gestalteten Stück wohl kaum um ein alltägliches Gebrauchsobjekt, sondern um ein Schaustück aus dem Besitz eines hochrangigen Militärangehörigen. Ein nahezu identisches, jedoch nicht vollständig erhaltenes Vergleichsstück aus dem bürgerlichen Zeughaus in Wien gilt als Beutestück aus dem Entsatz der Stadt im Jahr 1683. Einer Datierung auf das 17. Jahrhundert würde auch der charakteristische Dekor entsprechen, der sich so beispielsweise auch an osmanischen Säbelscheiden dieser Zeit findet.10Während die Schauseite des Pulverhorns dekorativ gestaltet wurde, ist die Körperseite undekoriert belassen. Mit dem Sperrverschluss am unteren Ende des Schüttkanals konnte dieser zugleich als Pulvermaß für einen Schuss dienen. Dennoch handelte es sich bei diesem äußerst repräsentativ gestalteten Stück wohl kaum um ein alltägliches Gebrauchsobjekt, sondern um ein Schaustück aus dem Besitz eines hochrangigen Militärangehörigen. Ein nahezu identisches, jedoch nicht vollständig erhaltenes Vergleichsstück aus dem bürgerlichen Zeughaus in Wien gilt als Beutestück aus dem Entsatz der Stadt im Jahr 1683. Einer Datierung auf das 17. Jahrhundert würde auch der charakteristische Dekor entsprechen, der sich so beispielsweise auch an osmanischen Säbelscheiden dieser Zeit findet.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
21 + wann: 17. Jahrhundert22 + wann: 17. Jahrhundert
22 + wo: [Osmanisches Reich](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=5618)23 + wo: [Osmanisches Reich](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=5618)
23 24
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
26
27- [Forum Turcica](https://bayern.museum-digital.de/people/202144)
28
24## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
2530
26- [Osmanisches Reich](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=5618)31- [Osmanisches Reich](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=5618)
45___50___
4651
4752
48Stand der Information: 2022-05-04 14:31:4953Stand der Information: 2022-05-09 16:25:46
49[CC BY-NC-SA @ Kunstsammlungen der Veste Coburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Kunstsammlungen der Veste Coburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5055
51___56___
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Objekt aus: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Das Museum kontaktieren