museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Kunstsammlungen der Veste Coburg Münzkabinett Turcica [0930,0025] Archiv 2022-06-07 09:39:18 Vergleich

Medaille auf die Eroberung von Buda (Ofen) 1686

AltNeu
1# Medaille auf die Eroberung von Buda (Ofen) 16861# Medaille auf die Eroberung von Buda (Ofen) 1686
22
3[Kunstsammlungen der Veste Coburg](https://bayern.museum-digital.de/institution/25)3[Kunstsammlungen der Veste Coburg](https://bayern.museum-digital.de/institution/25)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bayern.museum-digital.de/collection/279)
5Sammlung: [Turcica](https://bayern.museum-digital.de/collection/281)
6Inventarnummer: 0930,00254Inventarnummer: 0930,0025
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Diese Medaille wurde 1686 zur Erinnerung an die Eroberung von Buda durch kaiserliche Truppen im September desselben Jahres gefertigt. Sie entstand in Nürnberg, in der Werkstatt von Georg Friedrich Nürnberger. Die Vorderseite zeigt die Festung von Buda im Grundriss, mit umgebenden Bauwerken und dem Lauf der Donau. 7Diese Medaille wurde 1686 zur Erinnerung an die Eroberung von Buda durch kaiserliche Truppen im September desselben Jahres gefertigt. Sie entstand in Nürnberg, in der Werkstatt von Georg Friedrich Nürnberger. Die Vorderseite zeigt die Festung von Buda im Grundriss, mit umgebenden Bauwerken und dem Lauf der Donau.
10 8Buda oder Ofen, heute Teil der ungarischen Hauptstadt Budapest, wurde am 2. September 1685 nach mehrmonatiger Belagerung durch Karl von Lothringen (1643-1690) eingenommen, nachdem es zuvor seit seiner Eroberung durch osmanische Truppen im Jahr 1541 Teil des osmanischen Reichs gewesen war. Die Einnahme von Buda stellte einen der bedeutendsten Erfolge dar, seit 1683 die osmanische Belagerung Wiens beendet werden konnte. Entsprechend umfangreich war die Propaganda dieses Sieges in Drucken aber auch in Form von Medaillen wie dieser.
11Buda oder Ofen, heute Teil der ungarischen Hauptstadt Budapest, wurde am 2. September 1685 nach mehrmonatiger Belagerung durch Karl von Lothringen (1643-1690) eingenommen, nachdem es zuvor seit 1541 Teil des osmanischen Reichs gewesen war. Die Einnahme von Buda stellte einen der bedeutendsten Erfolge dar, seit 1683 die osmanische Belagerung Wiens beendet werden konnte. Entsprechend umfangreich war die Propaganda dieses Sieges in Drucken aber auch in Form von Medaillen wie dieser.
129
13Material/Technik10Material/Technik
14Silber, geprägt11Silber, geprägt
24## Bezug zu Personen oder Körperschaften21## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2522
26- [Georg Friedrich Nürnberger (-1716)](https://bayern.museum-digital.de/people/8387)23- [Georg Friedrich Nürnberger (-1716)](https://bayern.museum-digital.de/people/8387)
27- [Forum Turcica](https://bayern.museum-digital.de/people/202144)
2824
29## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
3026
46- [Grundrissplan](https://bayern.museum-digital.de/tag/96653)42- [Grundrissplan](https://bayern.museum-digital.de/tag/96653)
47- [Kriegsschauplatz](https://bayern.museum-digital.de/tag/105503)43- [Kriegsschauplatz](https://bayern.museum-digital.de/tag/105503)
48- [Medaille](https://bayern.museum-digital.de/tag/1184)44- [Medaille](https://bayern.museum-digital.de/tag/1184)
49- [Turcica](https://bayern.museum-digital.de/tag/115899)
50- [Türkenkriege](https://bayern.museum-digital.de/tag/8033)45- [Türkenkriege](https://bayern.museum-digital.de/tag/8033)
5146
52___47___
5348
5449
55Stand der Information: 2022-06-07 09:39:1850Stand der Information: 2022-05-04 14:43:12
56[CC BY-NC-SA @ Kunstsammlungen der Veste Coburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Kunstsammlungen der Veste Coburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5752
58___53___
Kunstsammlungen der Veste Coburg

Objekt aus: Kunstsammlungen der Veste Coburg

Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, beherbergt heute die Kunstsammlungen der Veste Coburg. Sie zählen zu den bedeutendsten...

Das Museum kontaktieren