museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Dokumentation Obersalzberg Dokumentation Obersalzberg [O121]
Sammlung von Kerzen und Grablichtern (Dokumentation Obersalzberg RR-R)
Herkunft/Rechte: Dokumentation Obersalzberg / Karin Wabro (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Sammlung von Kerzen und Grablichtern

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Grablichter sind alltägliche Gegenstände, die wir mit Trauer verbinden. Diese Grabkerzen wurden an einem Ort gefunden, an dem man sie nicht vermutet: einem Wald am Obersalzberg. Hier geht es weniger um Trauer als um eine politische Haltung: Wo heute Bäume wachsen, stand der Berghof, die Bergresidenz Adolf Hitlers. Außer einer Hangstützmauer und einer Hinweistafel deutet nichts mehr auf die Geschichte des Ortes hin. Der Berghof wurde bei Kriegsende beschädigt, die Ruine 1952 abgerissen. Dennoch zieht das Gelände nach wie vor zahlreiche Geschichtsinteressierte und Neugierige an, aber auch Neonazis. Ein deutlicher Hinweis auf letztere sind die Grablichter. Auf eines wurde mit schwarzem Marker ein Hakenkreuz gemalt. „Dankeschön“ und „Unvergessen“ steht auf anderen. Seit 2015 haben Mitarbeiter*innen der Dokumentation Obersalzberg mehr als 50 solcher Kerzen und andere zweifelhafte Objekte beim Berghofgelände eingesammelt. Die gesamte Zahl der dort hinterlassenen Gegenstände liegt wohl noch höher.

Material/Technik

Wachs; Kunststoff

Maße

55 x 36,5 x 33 cm

Dokumentation Obersalzberg

Objekt aus: Dokumentation Obersalzberg

Die Dokumentation Obersalzberg ist ein vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag des Freistaats Bayern konzipierter und betreuter...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.