museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Martin von Wagner Museum Antike Römische Kaiserzeit [Ka 637] Archiv 2023-06-13 01:49:57 Vergleich

Römische Kaiserzeit: Caligula für M. Agrippa

AltNeu
1# Römische Kaiserzeit: Caligula für M. Agrippa1# Römische Kaiserzeit: Caligula für M. Agrippa
22
3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/institution/14)3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)
4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/collection/209)4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=209)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bayern.museum-digital.de/collection/183)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=183)
6Inventarnummer: Ka 6376Inventarnummer: Ka 637
77
8Beschreibung8Beschreibung
13Vorderseite: M AGRIPPA L F COS III13Vorderseite: M AGRIPPA L F COS III
1414
15Vergleichsobjekte15Vergleichsobjekte
16RIC I² Caligula: 05816RIC I² Caligula: 058<br />
1717<br />
18MIR 3: 2418MIR 3: 24
1919
20Material/Technik20Material/Technik
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 37-41 n. Chr.31 + wann: 37-41 n. Chr.
32 + wo: [Rom](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://bayern.museum-digital.de/people/14191)35 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=14191)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Marcus Vipsanius Agrippa (-64--12)](https://bayern.museum-digital.de/people/21141)38 + wer: [Marcus Vipsanius Agrippa (-64--12)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=21141)
39 39
40## Literatur40## Literatur
4141
4444
45## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4646
47- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.58)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/permalink/3/ID947)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/permalink/3/ID947)
48- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.58)
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/tag/18238)52- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
53- [As (Einheit)](https://bayern.museum-digital.de/tag/13908)53- [As (Einheit)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13908)
54- [Bronze](https://bayern.museum-digital.de/tag/110)54- [Bronze](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
55- [Gott](https://bayern.museum-digital.de/tag/18487)55- [Gott](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
56- [Herrscher](https://bayern.museum-digital.de/tag/16188)56- [Herrscher](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
57- [Kupfer](https://bayern.museum-digital.de/tag/309)57- [Kupfer](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
58- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/tag/247)58- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
59- [Porträt](https://bayern.museum-digital.de/tag/22)59- [Porträt](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
60- [Römische Kaiserzeit](https://bayern.museum-digital.de/tag/245)60- [Römische Kaiserzeit](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
6161
62___62___
6363
6464
65Stand der Information: 2023-06-13 01:49:5765Stand der Information: 2021-11-02 21:50:01
66[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6767
68___68___
Martin von Wagner Museum

Objekt aus: Martin von Wagner Museum

Das Martin von Wagner Museum ist seit 1963 im Südflügel der Fürstbischöflichen Residenz untergebracht. Die 1832 gegründete Sammlung der Universität...

Das Museum kontaktieren