museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Martin von Wagner Museum Antike Römische Spätantike [Ka 1567] Archiv 2021-01-30 19:02:43 Vergleich

Spätantike: Constantius II.

AltNeu
1# Spätantike: Constantius II.1# Spätantike: Constantius II.
22
3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=209)4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/collection/209)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=200)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://bayern.museum-digital.de/collection/200)
6Inventarnummer: Ka 15676Inventarnummer: Ka 1567
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Szene eines Reitersturzes: Reiter mit Pferd am Boden liegend, rechts darüber Soldat mit erhobener Lanze und Schild bewehrt, den Reiter niederstechend; im Abschnitt Münzstättensigle nicht mehr lesbar; Perlkreis.10Rückseite: Szene eines Reitersturzes: Reiter mit Pferd am Boden liegend, rechts darüber Soldat mit erhobener Lanze und Schild bewehrt, den Reiter niederstechend; im Abschnitt Münzstättensigle nicht mehr lesbar; Perlkreis.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: D N CONSTAN-TIVS P F AVG<br />13Vorderseite: D N CONSTAN-TIVS P F AVG
14Rückseite: FEL TEMP RE-PARATIO14Rückseite: FEL TEMP RE-PARATIO
1515
16Material/Technik16Material/Technik
27 + wann: 351-361 n. Chr.27 + wann: 351-361 n. Chr.
28 28
29- Beauftragt ...29- Beauftragt ...
30 + wer: [Flavius Iulius Constantius (Constantius II.) (317-361)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26351)30 + wer: [Flavius Iulius Constantius (Constantius II.) (317-361)](https://bayern.museum-digital.de/people/26351)
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Flavius Iulius Constantius (Constantius II.) (317-361)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26351)33 + wer: [Flavius Iulius Constantius (Constantius II.) (317-361)](https://bayern.museum-digital.de/people/26351)
34 34
35## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3636
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Aes 3](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35054)41- [Aes 3](https://bayern.museum-digital.de/tag/35054)
42- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)42- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/tag/18238)
43- [Bronze](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)43- [Bronze](https://bayern.museum-digital.de/tag/110)
44- [Herrscher](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)44- [Herrschaft](https://bayern.museum-digital.de/tag/33124)
45- [Herrscherrepräsentation](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)45- [Herrscher](https://bayern.museum-digital.de/tag/16188)
46- [Krieg](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)46- [Krieg](https://bayern.museum-digital.de/tag/1520)
47- [Kupfer](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)47- [Kupfer](https://bayern.museum-digital.de/tag/309)
48- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)48- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/tag/247)
49- [Porträt](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)49- [Porträt](https://bayern.museum-digital.de/tag/22)
50- [Spätantike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)50- [Spätantike](https://bayern.museum-digital.de/tag/2225)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-01-30 19:02:4355Stand der Information: 2023-06-13 01:49:56
56[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Martin von Wagner Museum

Objekt aus: Martin von Wagner Museum

Das Martin von Wagner Museum ist seit 1963 im Südflügel der Fürstbischöflichen Residenz untergebracht. Die 1832 gegründete Sammlung der Universität...

Das Museum kontaktieren