museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Neuzeit 18. Jh. [VvS 1725] Archiv 2023-09-30 03:23:01 Vergleich

Werner, Peter Paul: Kundmachung der Privilegien der Universität Erlangen

AltNeu
1# Werner, Peter Paul: Kundmachung der Privilegien der Universität Erlangen1# Werner, Peter Paul: Kundmachung der Privilegien der Universität Erlangen
22
3[Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg](https://bayern.museum-digital.de/institution/13)3[Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=13)
4Sammlung: [Neuzeit](https://bayern.museum-digital.de/collection/201)4Sammlung: [Neuzeit](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=201)
5Sammlung: [18. Jh.](https://bayern.museum-digital.de/collection/203)5Sammlung: [18. Jh.](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=13&gesusa=203)
6Inventarnummer: VvS 17256Inventarnummer: VvS 1725
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Legende oben von gekreuztem Palmzweig und Lorbeerzweig und unten von Akanthusranke umrahmt, darunter N (Paul Gottlieb Nürnberger), in Perlkreis und Strahlenkreis.10Rückseite: Legende oben von gekreuztem Palmzweig und Lorbeerzweig und unten von Akanthusranke umrahmt, darunter N (Paul Gottlieb Nürnberger), in Perlkreis und Strahlenkreis.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: FELICITAS SPES DELICIAE / SAECVLI // MDCCXLIII / IIII NOV13Vorderseite: FELICITAS SPES DELICIAE / SAECVLI // MDCCXLIII / IIII NOV<br />
14Rückseite: PERSTA ATQVE OBDVRA TVRBA INIMICA CREPET -/ ACADEMIAE FRIDERICIANAE PRIVILEGIA ERLANGAE PROMVLGATA14Rückseite: PERSTA ATQVE OBDVRA TVRBA INIMICA CREPET -/ ACADEMIAE FRIDERICIANAE PRIVILEGIA ERLANGAE PROMVLGATA
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wer: [Paul Gottlieb Nürnberger](https://bayern.museum-digital.de/people/72949)27 + wer: [Paul Gottlieb Nürnberger](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72949)
28 + wann: 174328 + wann: 1743
29 29
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wer: [Peter Paul Werner (1689-1771)](https://bayern.museum-digital.de/people/24971)31 + wer: [Peter Paul Werner (1689-1771)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=24971)
32 + wann: 174332 + wann: 1743
33 + wo: [Franken (Region)](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=27955)33 + wo: [Franken (Region)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=37610)
34 34
35- Gesammelt ...35- Gesammelt ...
36 + wer: [Friedrich August Valentin Voit von Salzburg (1795-1858)](https://bayern.museum-digital.de/people/72948)36 + wer: [Friedrich August Valentin Voit von Salzburg (1795-1858)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=72948)
37 37
38- Beauftragt ...38- Beauftragt ...
39 + wer: [Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth (1711-1763)](https://bayern.museum-digital.de/people/29002)39 + wer: [Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth (1711-1763)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=29002)
40 40
41## Literatur41## Literatur
4242
43- VvS 145 Nr. 1725 (dieses Stück).
43- Chr. Hofmann-Randall (Hrsg.), Die Hohenzollern und die FAU. Vergangenheit und Gegenwart (2018) 72-78, 201 Nr. 31 (dieses Stück). 44- Chr. Hofmann-Randall (Hrsg.), Die Hohenzollern und die FAU. Vergangenheit und Gegenwart (2018) 72-78, 201 Nr. 31 (dieses Stück).
44- D. Fischer - H. Maué, Die Medaillen der Hohenzollern in Franken. Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 15 (2000) 166-167 Nr. 2.512.. 45- D. Fischer - H. Maué, Die Medaillen der Hohenzollern in Franken. Wissenschaftliche Beibände zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums 15 (2000) 166-167 Nr. 2.512..
45- VvS 145 Nr. 1725 (dieses Stück).
4646
47## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4848
5050
51## Schlagworte51## Schlagworte
5252
53- [Allegorie](https://bayern.museum-digital.de/tag/97)53- [Allegorie](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
54- [Architektur](https://bayern.museum-digital.de/tag/800)54- [Architektur](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
55- [Medailleur](https://bayern.museum-digital.de/tag/79129)55- [Medailleur](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
56- [Neuzeit](https://bayern.museum-digital.de/tag/32522)56- [Neuzeit](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
57- [Pflanzen](https://bayern.museum-digital.de/tag/789)57- [Pflanzen](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)
58- [Silber](https://bayern.museum-digital.de/tag/295)58- [Silber](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
59- [Stadtansicht](https://bayern.museum-digital.de/tag/66)59- [Stadtansicht](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
6060
61___61___
6262
6363
64Stand der Information: 2023-09-30 03:23:0164Stand der Information: 2021-01-30 19:02:43
65[CC BY-NC-SA @ Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6666
67___67___
Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Objekt aus: Münzsammlungen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) besitzt rund 30.000 Münzen und Medaillen, die die Zeitspanne vom Altertum bis zur Neuzeit...

Das Museum kontaktieren