museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Martin von Wagner Museum Antike Griechen, Archaik und Klassik [Ka 1061 = H 6428] Archiv 2021-01-30 19:02:43 Vergleich

Kalabrien: Tarent

AltNeu
1# Kalabrien: Tarent1# Kalabrien: Tarent
22
3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=209)4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/collection/209)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=181)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://bayern.museum-digital.de/collection/181)
6Inventarnummer: Ka 1061 = H 64286Inventarnummer: Ka 1061 = H 6428
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Geflügelter Hippokamp n. r., darunter Jakobsmuschel.10Rückseite: Geflügelter Hippokamp n. r., darunter Jakobsmuschel.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: TAPAΣ (retrograd; Sigma mit drei Hasten)<br />13Vorderseite: TAPAΣ (retrograd; Sigma mit drei Hasten)
14Rückseite: TAPAΣ (retrograd; Sigma mit drei Hasten)14Rückseite: TAPAΣ (retrograd; Sigma mit drei Hasten)
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 500-490 v. Chr.30 + wann: 500-490 v. Chr.
31 + wo: [Tarent](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10635)31 + wo: [Tarent](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=10635)
32 32
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften33## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3434
35- [Firma Numismatica Ars Classica AG](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73175)35- [Firma Numismatica Ars Classica AG](https://bayern.museum-digital.de/people/73175)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
39- W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmen von Tarent, AMGS 14 (Berlin 1999), Nr. 20, Datierung auf 500-490 v. Chr.. , S. 410-423 zur Benennung des Delphinreiters
40- N.K. Rutter, Historia Numorum. Italy (London 2001), Nr. 827, Datierung auf 500-480. 39- N.K. Rutter, Historia Numorum. Italy (London 2001), Nr. 827, Datierung auf 500-480.
41- O.E. Ravel, Descriptive Catalogue of the Collection of Tarentine Coins Formed by M.P. Vlasto (London 1947), Nr. 124.. 40- O.E. Ravel, Descriptive Catalogue of the Collection of Tarentine Coins Formed by M.P. Vlasto (London 1947), Nr. 124..
41- W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmen von Tarent, AMGS 14 (Berlin 1999), Nr. 20, Datierung auf 500-490 v. Chr.. , S. 410-423 zur Benennung des Delphinreiters
4242
43## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4444
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)49- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/tag/18238)
50- [Archaik](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16339)50- [Archaik](https://bayern.museum-digital.de/tag/16339)
51- [Fabeltier](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9706)51- [Fabeltier](https://bayern.museum-digital.de/tag/9706)
52- [Heroen](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46146)52- [Heroen](https://bayern.museum-digital.de/tag/46146)
53- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)53- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/tag/247)
54- [Silber](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)54- [Silber](https://bayern.museum-digital.de/tag/295)
55- [Stadt](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)55- [Stadt](https://bayern.museum-digital.de/tag/7411)
56- [Stater (Münze)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24316)56- [Stater (Münze)](https://bayern.museum-digital.de/tag/24316)
5757
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2021-01-30 19:02:4361Stand der Information: 2023-06-13 01:49:54
62[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6363
64___64___
Martin von Wagner Museum

Objekt aus: Martin von Wagner Museum

Das Martin von Wagner Museum ist seit 1963 im Südflügel der Fürstbischöflichen Residenz untergebracht. Die 1832 gegründete Sammlung der Universität...

Das Museum kontaktieren