museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Martin von Wagner Museum Antike Griechen, Hellenismus [Ka 1740 = H 6289] Archiv 2021-07-14 19:33:01 Vergleich

Seleukiden: Antiochos VII. Euergetes

AltNeu
1# Seleukiden: Antiochos VII. Euergetes1# Seleukiden: Antiochos VII. Euergetes
22
3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=14)3[Martin von Wagner Museum](https://bayern.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=209)4Sammlung: [Antike](https://bayern.museum-digital.de/collection/209)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=14&gesusa=182)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://bayern.museum-digital.de/collection/182)
6Inventarnummer: Ka 1740 = H 62896Inventarnummer: Ka 1740 = H 6289
77
8Beschreibung8Beschreibung
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 138-129 v. Chr.29 + wann: 138-129 v. Chr.
30 + wo: [Antigoneia am Orontes](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=31488)30 + wo: [Antigoneia am Orontes](https://bayern.museum-digital.de/oak?ort_id=31488)
31 31
32- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
33 + wer: [Antiochos VII. Euergetes (-164--129)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27093)33 + wer: [Antiochos VII. Euergetes (-164--129)](https://bayern.museum-digital.de/people/27093)
34 34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Antiochos VII. Euergetes (-164--129)](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27093)36 + wer: [Antiochos VII. Euergetes (-164--129)](https://bayern.museum-digital.de/people/27093)
37 37
38## Teil von38## Teil von
3939
40- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=11)40- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://bayern.museum-digital.de/series/11)
41- [Das hellenistische Münzporträt](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=12)41- [Das hellenistische Münzporträt](https://bayern.museum-digital.de/series/12)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
4646
47## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4848
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/permalink/3/ID120)
49- [Referenz](http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2061.4b)50- [Referenz](http://numismatics.org/sco/id/sc.1.2061.4b)
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/permalink/3/ID120)
5151
52## Schlagworte52## Schlagworte
5353
54- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)54- [Antike](https://bayern.museum-digital.de/tag/18238)
55- [Gott](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)55- [Gott](https://bayern.museum-digital.de/tag/18487)
56- [Hellenistische Epoche](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)56- [Hellenistische Epoche](https://bayern.museum-digital.de/tag/101704)
57- [Herrscher](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)57- [Herrscher](https://bayern.museum-digital.de/tag/16188)
58- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)58- [Münze](https://bayern.museum-digital.de/tag/247)
59- [Porträt](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)59- [Porträt](https://bayern.museum-digital.de/tag/22)
60- [Silber](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)60- [Silber](https://bayern.museum-digital.de/tag/295)
61- [Tetradrachme](https://bayern.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)61- [Tetradrachme](https://bayern.museum-digital.de/tag/24317)
6262
63___63___
6464
6565
66Stand der Information: 2021-07-14 19:33:0166Stand der Information: 2023-10-05 23:53:22
67[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Martin von Wagner Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6868
69___69___
Martin von Wagner Museum

Objekt aus: Martin von Wagner Museum

Das Martin von Wagner Museum ist seit 1963 im Südflügel der Fürstbischöflichen Residenz untergebracht. Die 1832 gegründete Sammlung der Universität...

Das Museum kontaktieren