museum-digitalbayern
STRG + Y
de
Martin von Wagner Museum Antike Griechen, Hellenismus [Ka 1187 = H 6554]
http://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/image/ID217/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: / Marc Philipp Wahl (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Könige von Makedonien: Philipp II. (postum)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Immobilisierte Prägung
Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. r.
Rückseite: Biga (Zweigespann) n. r., der Lenker hält in der linken Hand die Zügel und erhebt mit der rechten Hand einen Treibstab (Kentron); unter den Pferden ein Stern und Monogramm bestehend aus M und O.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΦΙΛΙΠΠOΥ

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
18 mm
Gewicht
8.61 g

Literatur

  • G. Le Rider, Le Monnayage d'argent et d'or de Philippe II frappé en Macédoine de 359 à 294 (Paris 1977), Taf. 91, 14.
  • M. Thompson, Alexander's Drachm Mints. II: Lampsacus and Abydus, ANS Numismatic Studies 19 (New York 1991), Nr. 104a (stempelgleich).
Martin von Wagner Museum

Objekt aus: Martin von Wagner Museum

Das Martin von Wagner Museum ist seit 1963 im Südflügel der Fürstbischöflichen Residenz untergebracht. Die 1832 gegründete Sammlung der Universität...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.